03.06.2025
19:00
Clubco, Vlněna 5
Pastorin Martina Viktorie Kopecká und Aktivistin Lenka Králová haben sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten und in verschiedenen Lebenskontexten entschieden, öffentlich zu ihrer sexuellen Identität zu stehen. Martina Viktorie Kopecká ist eine gefragte Therapeutin und Pastorin der Tschechoslowakischen Hussitischen Kirche. Lenka Králová ist eine Aktivistin, die sich seit Langem für Menschenrechte und Gleichberechtigung einsetzt. Welche Hürden mussten sie überwinden und wie haben diese Erfahrungen sie verändert? Wie sind sie mit den Erwartungen ihres Umfelds und der Gesellschaft umgegangen? Und was haben sie durch die Annahme ihrer eigenen Identität entdeckt?
Das Gespräch führt Journalist Filip Titlbach.
Filip Titlbach
Der Journalist und Kolumnist Filip Titlbach arbeitete für den Tschechischen Rundfunk. Seit 2019 ist er Redakteur von Deník N, für das er den Nachrichtenpodcast Studio N produziert. Er hat ein Buch mit Interviews We Were Always Here über die Erfahrungen von LGBT-Menschen veröffentlicht. Er spricht offen über seine homosexuelle Orientierung.
Lenka Králová
ist eine tschechische Menschenrechtsaktivistin, die sich seit vielen Jahren für die Rechte von LGBTQ+-Personen einsetzt. Sie engagiert sich in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Projekten und spricht offen über Themen wie Identität, Sichtbarkeit und Gleichstellung. Durch ihre Arbeit trägt sie maßgeblich zu einer offeneren und inklusiveren Gesellschaft bei.
Martina Viktorie Kopecká
Die Pfarrerin der tschechoslowakischen Hussitenkirche und Präsidentin des Festivals Meeting Brno ist Pfarrerin an der St.-Nikolaus-Kirche in Prag. Sie ist in der internationalen ökumenischen Bewegung aktiv. Für das tschechische Fernsehen moderierte sie die Sendung Uchem Jehly„Das Nadelöhr“. Sie hat persönliche Bücher veröffentlicht: Tagebuch einer Pfarrerin und Bekenntnisse einer Pfarrerin. Im Jahr 2023 gab sie bekannt, dass sie ihr Leben mit ihrer Partnerin teilen wird.
Die Veranstaltung wird nur auf Tschechisch durchgeführt.
Die Veranstaltung entsteht in Zusammenarbeit mit CTP als Vorgeschmack auf die bevorstehenden Pride Days in den Businessparks Vlněna und Spielberk. Diese Pride-Walks, konzipiert für Partner und Kunden der CTParks, schlagen eine Brücke zwischen der Arbeitswelt und den Werten von Vielfalt, Zugehörigkeit, gegenseitigem Verständnis und Gemeinschaft.
Die Kapazität ist bereits voll