CS | EN
Left
Right

Der Preis des Frieden 29.5.-8.6.2025

Wir sind ein Festival des offenen Dialogs und des gegenseitigen Verständnisses. Wir schaffen einen Raum für das Teilen von Geschichten, die Suche nach gemeinsamen Wegen und das Überwinden von Grenzen. Nehmen Sie teil an einer einzigartigen Veranstaltung, die neue Perspektiven auf Vergangenheit und Zukunft eröffnet.

In der zehnten Ausgabe des Festivals Meeting Brno widmen wir uns der Frage nach dem Frieden – einem Thema, das heute dringlicher ist denn je. Wir lassen uns von historischen Ereignissen inspirieren, die unsere Gesellschaft geprägt haben, und reflektieren zugleich die Herausforderungen der Gegenwart. In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Konflikt, dessen Vermächtnis unsere Gegenwart bis heute beeinflusst. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit, in der Frieden längst keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Der Krieg erschüttert erneut Europa, und Konflikte betreffen auch viele andere Teile der Welt.

Was hat uns die Geschichte über den Preis des Friedens gelehrt? Wie können wir mit den Folgen von Kriegen umgehen, die unsere Gesellschaft weiterhin prägen? Was sind wir bereit zu tun für eine Zukunft, in der Frieden ein echter Wert ist – nicht nur ein Wunsch? Und welchen Preis hat der Frieden für jede und jeden von uns persönlich?

Im Laufe von zehn Tagen erwarten Sie Diskussionen mit herausragenden Persönlichkeiten, Theateraufführungen, Konzerte, Ausstellungen sowie der traditionelle Versöhnungsmarsch. Kommen Sie zu einem Festival, bei dem Begegnung nicht nur ein Wort ist, sondern eine gelebte Erfahrung.

„Ich betrachte Meeting Brno als einen sehr wichtigen Baustein in der Mosaikstruktur der Erinnerungskultur. Unsere Geschichte ist alles andere als einfach, und es ist entscheidend, die Vergangenheit mit einem objektiven Blick zu betrachten, um die Gegenwart besser zu verstehen und für die Zukunft gerüstet zu sein.“

Daniel Herman, ehemaliger Kulturminister der Tschechischen Republik
Left
Right

Bitte unterstützen Sie uns bei der Organisation der diesjährigen Ausgabe des Festivals und der Vorbereitung auf die nächste. Wir schätzen Ihren Beitrag sehr!

DAROVAT

Unser Blog

Thomas Keneally: Der Schlüssel ist die Geschichte

Der Autor der literarischen Vorlage für den Oscar-prämierten Film Schindlers Liste ist ein regelmäßiger Gast des Festivals Meeting Brno. In diesem Interview spricht er über Trauma, menschliche Widerstandskraft und darüber, warum eine kraftvolle Erzählung oft mehr sagt als jede Statistik.

Mehr lesen

Magda Vášáryová: Unsere Völker haben sich immer gegenseitig geholfen

Magda Vášáryová teilte mit uns ihre Sicht auf die tschechisch-slowakischen Beziehungen anlässlich des 30. Jahrestags der Teilung der Tschechoslowakei. Lesen Sie das Interview mit einer Frau, die damals im Zentrum des Geschehens stand.

Mehr lesen

Martina Viktorie Kopecká: Nach Glück streben in einer unvollkommenen Welt

Martina Viktorie Kopecká ist dem Festival Meeting Brno seit dem Jahr 2020 eng verbunden – damals übernahm sie dessen Präsidentschaft. Lesen Sie ihre persönliche Reflexion über seelische und spirituelle Verletzungen.

Mehr lesen

Milan Fiľo: Was könnte uns schöner verbinden als die Kultur?

Ohne ihn wäre das Treffen der Präsidenten Petr Pavel und Zuzana Čaputová vor so vielen Zuschauer*innen nicht möglich gewesen. Lesen Sie, wie Milan Fiľo und der ECO – INVESTMENT Holding die außergewöhnliche Ausgabe von Meeting Brno 2023 unterstützt haben.

Mehr lesen