Die siebte Ausgabe des Meeting Brno Festivals, mit dem Motto "Kreuzungspunkte", bereicherte die Identität und das Gedächtnis unserer Stadt mit bedeutenden Momenten von Begegnungen, die sie für immer verändert haben.
Wenn es den Biologen Hugo Iltis nicht gegeben hätte, wäre möglicherweise eine weitere bedeutende Brünner Persönlichkeit vergessen worden: Gregor Johann Mendel, dessen 200. Geburtstag wir in diesem Jahr gefeiert haben. Hugo Iltis schrieb die erste international anerkannte Monografie über Mendel, schuf eine wertvolle Mendelsche Sammlung und war auch hinter der Organisation der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Mendel. Das Meeting Brno Festival hieß daher Hugo Iltis‘ Enkel, David Iltis, willkommen und erinnerte besonders an das antinazistische Engagement seines Großvaters.
Ein weiteres Programmpunkt der diesjährigen Ausgabe war ebenfalls mit Gregor J. Mendel verbunden: das Programm „Liechtenstein ist Meeting Brno“. Obwohl die diplomatischen Beziehungen zum Fürstentum Liechtenstein aufgrund der Beschlagnahmung des gesamten Eigentums der Familie Liechtenstein in der Tschechischen Republik durch die sogenannten Beneš-Dekrete auf offizieller Ebene weiterhin kompliziert sind, besteht kein Zweifel, dass sie ein bedeutendes kulturelles Erbe hinterlassen haben, einschließlich der Unterstützung von Gregor Mendel. Wir freuten uns daher, Dr. Johann Kräftner, Direktor der Fürstlich Liechtensteinischen Sammlungen in Vaduz-Wien, begrüßen zu dürfen.
Das Motto „Kreuzungspunkte“ wurde auch perfekt vom mexikanischen Gemeinschaftsprojekt LOStheULTRAMAR erfasst, das professionelle Künstler aus Mexiko, Island und der Tschechischen Republik mit der Gemeinschaft des Brünner Bronx verband.