CS | EN

Meeting Brno 2023: Gehören wir zusammen?

Im Jahr 2023 eröffneten wir das Meeting Brno Festival mit einer öffentlichen Diskussion zwischen dem Präsidenten der Tschechischen Republik, Petr Pavel, und der Präsidentin der Slowakei, Zuzana Čaputová, symbolisch an dem Ort, an dem die Teilung der Tschechoslowakei verkündet wurde. Der Diskussion folgten mehr als 13.000 Menschen, davon nahmen etwa 2.000 direkt in den Gärten der Villen Tugendhat und Löw-Beer teil.

Unsere Stadt verlor nicht nur einen bedeutenden Teil ihrer jüdischen und deutschsprachigen Bevölkerung, sondern auch ihre Einheit mit der Teilung des tschechoslowakischen Staates, der 2023 sein 30-jähriges Jubiläum feierte. Dennoch kommen weiterhin Slowaken zu uns: Sie studieren an unseren Universitäten, finden Arbeitsplätze und gründen Familien. Brünn wird oft, nicht nur übertrieben, als die Hauptstadt der im Ausland lebenden Slowaken bezeichnet. Also, gehören wir noch zusammen?

Während der 11 Festivaltage reflektierten wir über das Verhältnis zwischen Tschechen und Slowaken und stellten die Frage: Gehören wir zusammen? Wir präsentierten zwei weltweite Theaterpremieren, die speziell für das Meeting Brno Festival geschrieben wurden und sich mit der Rolle der Frauen in der Kirche beschäftigten. Durch die Konferenz „Tschechien als Bildungsdorf“ legten wir den Fokus auf Bildung.