CS | EN

05.06.2025

20:00

Landgericht Brünn

Zum Kalender hinzufügen Reservieren
Left
Right

Außerordentlicher Volksgerichtshof

Das Ende des Krieges brachte nicht nur den ersehnten Frieden, sondern stellte die Gesellschaft auch vor eine Reihe grundlegender Fragen. Wie geht man mit denjenigen um, die sich den Nazis ausgeliefert haben? Wer ist in schwierigen Zeiten Täter, und wer das Opfer? Und sind wir verantwortlich für das, was unser Land und unsere Landsleute in unserem Namen tun?

Brünn war die erste Stadt, die nach dem Krieg einen außerordentlichen Volksgerichtshof einrichtete. Wir haben sogar gelesen, dass es als eine Art Wehr gegen die ungeordneten Prozesse und Hinrichtungen eingerichtet wurde, zu denen es immer wieder kam.

Was ist Gerechtigkeit und wie stellen wir uns den dunklen Seiten unserer Vergangenheit?

Das Publikum hat die Möglichkeit, direkt an einem außergewöhnlichen Prozess teilzunehmen – im Gerichtssaal des Landgerichts, wo die Anhörungen einst tatsächlich stattfanden.

Regie: Břetislav Rychlík
Drehbuch und Dramaturgie: Markéta Špetíková
Kostüme: Jana Mlatečková
Produktion: Anna Kočí

Personen und Besetzung:
Angeklagter Otto Koslowski: Martin Siničák
Richter: Lukáš Rieger
Staatsanwalt: Jaroslav Tomáš
Verteidiger: Vladimír Krátký
Zeuge: Lukáš Daňhel

Die Veranstaltung wird nur auf Tschechisch durchgeführt.

Tickets (390 CZK) können hier gekauft werden.
Studenten, Senioren und Menschen mit einem ZTP-Ausweis erhalten einen Rabatt von 50 %.

Die Inszenierung wird freundlich vom Landgericht Brünn gehostet.