05.06.2025
19:00
Krajský soud v Brně
Der Prozess gegen den Gestapo-Kriminalrat Otto Koslowski
Das Ende des Krieges brachte nicht nur den lang ersehnten Frieden, sondern konfrontierte die Gesellschaft auch mit grundlegenden Fragen. Wie soll man mit den Nationalsozialisten umgehen? Tragen wir Verantwortung für das, was unsere Heimat oder unsere Landsleute in unserem Namen getan haben?
Brünn war die erste Stadt, die nach dem Krieg ein Außerordentliches Volksgericht einrichtete. Dieses diente laut historischen Quellen als Schutzwall gegen spontane Abrechnungen und Hinrichtungen. Doch was ist eigentlich Gerechtigkeit? Und wie sollen wir uns den dunklen Seiten unserer Geschichte stellen?
Das Publikum hat die einzigartige Möglichkeit, Teil eines historischen Prozesses zu werden – und zwar im originalen Verhandlungssaal des Kreisgerichts in Brünn, in dem das Verfahren im Jahr 1945 tatsächlich stattfand.
Regie: Břetislav Rychlík
Dramaturgie & Text: Markéta Špetíková
Kostüme: Jana Mlatečková
Produktion: Anna Kočí
Besetzung:
Angeklagter Otto Koslowski – Martin Siničák
Richter – Lukáš Rieger
Staatsanwalt – Jaroslav Tomáš
Verteidiger – Vladimír Krátký
Zeuge – Lukáš Daňhel
Die Vorstellung findet ausschließlich auf Tschechisch statt.
Eintritt: 390 CZK (50 % Ermäßigung für Studierende, Senior:innen und Menschen mit Behindertenausweis).
Mit freundlicher Unterstützung des Kreisgerichts Brünn.