Fr 09.05.2025
10:30
Hlinky 86
Anlässlich des Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs werden am Freitag, dem 9. Mai 2025, insgesamt 18 Stolpersteine in der Hlinky-Straße verlegt.
Die Familie Löw-Beer, eine ikonische Familie der Brünner Wollindustrie, besaß mehrere Villengebäude in der Hlinky-Straße. Gerade an diesen Orten werden in diesem Jahr neue Stolpersteine hinzugefügt. Vor dem Palast aus dem Jahr 1896 in der Hlinky-Straße 86 werden fünf Stolpersteine verlegt, die unter anderem Walter und Alice Löw-Beer gewidmet sind. Eine weitere Villa, Hlinky 104, gehörte seit 1926 dem Ehepaar Felix und Augusta Löw-Beer. Nach der nationalsozialistischen Besetzung wurde die Villa von der NSDAP beschlagnahmt. Die Villa in der Hlinky-Straße 132 gehörte Felix Löw-Beers Bruder August und dessen Ehefrau Alice. Sie wurde 1922 erbaut und nach der Besetzung als Sitz der Ordnungspolizei genutzt. Die letzte Adresse, an der Stolpersteine verlegt werden, ist eine funktionalistische Villa in der Kalvodova-Straße 8.
Die Veranstaltung beginnt am 9. Mai um 10:30 Uhr vor dem Gebäude Hlinky 86. Anschließend begeben sich die Teilnehmer zu Fuß zu den weiteren Adressen. Der Abschluss der Veranstaltung auf der Kalvodova-Straße ist gegen 13:00 Uhr vorgesehen.
Die Veranstaltung wird von der Jüdischen Gemeinde Brünn, dem Museum der Stadt Brünn, Meeting Brno, ŠTETL fest und dem Museum des Brünner Umlandes organisiert.
