05.06.2025
17:30
DADA Distrikt, Sekaninova 3
In religiösen Kulturen und ethnischen Traditionen haben, anders als in unserer Gesellschaft, Sterben und Tod einen festen Platz. Sitten und Gebräuche, die über Jahrhunderte hinweg gepflegt wurden, spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, sich in den schwierigen Momenten des Lebens zurechtzufinden und sich an das zu erinnern, was wichtig ist, sei es bei der Pflege von Kranken, beim Sterben, beim Begräbnis oder bei der Trauer. David Macek spricht mit der Journalistin Alena Scheinostová über die verschiedenen Ansätze, die uns diese Traditionen und Bräuche bieten.
Alena Scheinostová
Die Journalistin und Publizistin Alena Scheinostová ist Autorin des Buches “Tod und Sterben in religiösen und ethnischen Traditionen“. Sie ist Redakteurin für Kultur und Auslandsnachrichten bei der Wochenzeitung “Katolický týdeník“ und arbeitet auch mit den tschechischen Radiosendern “Radio Plus“ und „Vltava“.
Die Veranstaltung wird nur auf Tschechisch durchgeführt.
Die Veranstaltung entsteht in Zusammenarbeit mit Dada Distrikt.