04.06.2025
19:00
katedrála svatých Petra a Pavla
Takashi Paolo Nagai, der auch „japanischer Buddha“ genannt wurde, war ein medizinischer Radiologe, der den Atombombenabwurf auf Nagasaki 1945 überlebte. Diese Tragödie, die Zehntausende von Opfern forderte, wurde zu einem Wendepunkt nicht nur in seinem Leben, sondern auch in der Geschichte Japans. Trotz der schweren Belastung und des persönlichen Verlustes widmete er den Rest seines Lebens der Hilfe für die Opfer, dem Wiederaufbau der Stadt und der Suche nach Hoffnung, Versöhnung und Sinn in der Katastrophe.
Nagais Lebensgeschichte ist ein Symbol für die Kraft, die aus den Trümmern hervorgehen kann. In seinem Umgang mit dem Leid und seiner persönlichen Aufopferung für andere finden wir nicht nur Menschlichkeit, sondern auch einen tiefen Wunsch nach Frieden, der über den Krieg und den persönlichen Verlust hinausgeht. Durch seine Schriften und Taten zeigt Nagai, dass wahrer Frieden seinen Preis hat – Mut, Vergebung und die Fähigkeit, Tragödien in Hoffnung zu verwandeln.
Die Ausstellung bietet den Besuchern einen Einblick in das Leben dieses außergewöhnlichen Mannes. Sie ermöglicht es uns, darüber nachzudenken, welchen Preis wir in unserem eigenen Leben für den Frieden zu zahlen bereit sind und wie wir selbst aus unvorstellbarem Verlust Kraft für Erneuerung und Versöhnung schöpfen können.
Die Ausstellung wird bis zum 31. August 2025 zu sehen sein.
Die Veranstaltung wird nur auf Tschechisch durchgeführt.
Die Veranstaltung entsteht in Zusammenarbeit mit der Uhrmacherei Bechyně, Comunione e Liberazione und dem Bistum Brünn.