Erlass vom 30. 5. 1945: ein Ort der Erinnerung
Die Ausstellung läuft vom 24.7. bis 31.7. 2022.
Der Klostergarten in Alt-Brünn war ein Ort, an dem deutschsprachige Greise und Frauen mit Kindern am 30. Mai 1945 alle ihre Wertsachen abgeben mussten und woher sie aufgrund einer Verordnung, die an demselben Tag von dem Nationalausschuss für Groß-Brünn erlassen wurde, aus Brünn „geführt“ wurden. Eine Bildinstallation mit Videos im Kreuzgang des Klosters präsentieren dieses wenig bekannte historische Dokument auf ungewöhnliche Weise. Der Autor Jaroslav Anděl ließ sich hier – sowie in der parallelen Ausstellung in der Villa Löw-Beer – von Pierre Noras Begriff „Ort der Erinnerung“ inspirieren.